Wilhelm Kasperli Tell

Martin Volken

Produktion

Theater Gustavs Schwestern

Altersempfehlung

Für alle ab 7 Jahren

Dauer

ca. 50 Minuten

Idee, Spiel, Ausstattung

Sibylle Grüter, Jacqueline Surer

Regie

Frauke Jacobi

Dramaturgische Beratung

Priska Praxmarer

Bühne

Peter Affentranger

Kostüme

Maja Roncoroni

Kasperli hat keine Lust mehr auf Kasperlitheater. Er will keine Sprüche mehr klopfen, keine harmlosen Geschichten mehr spielen, keine Krokodile mehr fangen. Ein echtes Schweizer Helden-Abenteuer muss her! Bevor die Puppenspielerinnen eingreifen können, hat er sich die Rolle von Wilhelm Tells Sohn Walter geschnappt und stellt die urkantonalen Zustände damit gehörig auf den Kopf.

Die Geschichte nimmt ihren Lauf, und schon bald stehen Tell und Kasperli auf dem Dorfplatz von Altdorf ihrem Erzfeind Gessler gegenüber. Wird es Kasperli und Tell gelingen, die Schweiz zu retten? Oder muss die Gründungsgeschichte der Eidgenossenschaft neu geschrieben werden?

Lehrplanbezüge

Verstehen in dialogischen Hörsituationen (D.1.C)
Wahrnehmung und Reflexion (BG.1.A)
Zeit, Dauer und Wandel verstehen – Geschichte und Geschichten unterscheiden (NMG.9)
Gemeinschaft und Gesellschaft – Zusammenleben gestalten und sich engagieren (NMG.10)

18.11.

Samstag

14:30

FigurenTheater St.Gallen

Wilhelm Kasperli Tell

Gastspiel Theater Gustavs Schwestern

22.11.

Mittwoch

10:00

FigurenTheater St.Gallen

Wilhelm Kasperli Tell

Gastspiel Theater Gustavs Schwestern

22.11.

Mittwoch

14:30

FigurenTheater St.Gallen

Wilhelm Kasperli Tell

Gastspiel Theater Gustavs Schwestern